… es ist mal wieder kurz vor Weihnachten und hier auf dem Land kann es verdammt ruhig werden. Nachdem alles geputzt, repariert, der Fernseher leergeschaut und das Internet leergezogen wurde hält es mich nichts mehr. Ein Mann muß tun was ein Mann tun muß: Basteln bis die Küche wackelt
Da mich im Wohnzimmer eh die 6 Essstühle gestört haben, ich eh eine Menge Altholz vor der Hütte liegen hatte dachte ich mir so: „Bau´ste mal ne Bank“.
Da auch die Frau gerade außer Haus war, es draußen bitter kalt war, wurde flux die Küche zur Werkstatt umfunktioniert.
Rausgekommen ist dabei das hier: (Bild fast fertig)
ich muß dazu sagen, dass ich das Ganze natürlich auch etwas im „used look“ haben wollte, andere würden das wahrscheinlich auch als „Shabby Chic“ bezeichnen.
Nach einigen Sitzproben mußte natürlich noch einiges an der Statik verbessert werden,
und meine „Massivholzbauweise“ hat auch nicht unbedingt zur „Transportabelität“ (Neologismus von mir) beigetragen.
Irgendwann war ich aber mit der Statik zufrieden und nun wurde noch das
Holz gewässert, mit einem Rutscherl abgeschliffen, mit einer Messingbürste auf Bohrmaschine und einer Flex mit Fächerscheibe mechanisch strukturiert bzw. „gealtert“
Anschließend kamen noch die guten alten Wasserbeizen zum Einsatz, wovon ich 10 verschiedene Farbtöne anmischte, um der nun so gealterten „ausgebürschtelten“ Holzoberfläche noch einen entsprechenden Farbton zu verpassen. Nach Trocknung wurde nochmals leicht drübergeschliffen und dann kam Rolfs Firnis zum Einsatz.
Jetzt muß ich ganz schnell etwas dazu sagen, da mir just in diesem Moment wieder eingefallen ist, warum ich diese Bank bauen mußte:
Es war also mal wieder einer dieser Wintertage… (Nun… ihr wisst schon…)
Ich fletzte mal wieder – wie fast jeden Abend – als Coach-Potatoe auf dem Sofa und war gerade dabei das Internet leerzusaugen.
Als wissbegieriger Mensch bin ich mal wieder in der Wikipedia hängen geblieben und kam so mal wieder inhaltlich von Pontius zu Pilates.
… und so bin ich dann irgendwann durch die Wikipedia auf Rolf´s Webseite gelandet..
Mit Interesse laß ich seinen Bericht über Firnis, und daraus enstand dann die Idee eine Bank bauen zu müssen.
Darum hier der Link zu Wikipedia und zu Rolfs Webseite mit der Firnis:
Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lein%C3%B6lfirnis
Rolfs´Beitrag:
http://rolfrost.de/firnis.html
Nachdem die Bank nun ein halbes Jahr draußen Wind und Wetter trotzen mußte ist sie fertig geworden, meine stabile, schwere, alte, leider noch nicht so verwitterte Bank:
Und darum dazu mein Schlußwort: (eines mir unbekannten Künstlers)
„Lebe lustig, lebe froh wie der Mops im Haferstroh“